Wo Klatscherei
Clara spürte, dass Sachsen mehr verbarg, als die Augen gewöhnlicher Sterblicher sehen konnten. Unter dem alltäglichen Pflaster, hinter den […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Clara spürte, dass Sachsen mehr verbarg, als die Augen gewöhnlicher Sterblicher sehen konnten. Unter dem alltäglichen Pflaster, hinter den […] Mehr lesen
Mehr lesenUnd Schlag auf Schlag, und sonder Weil',
Summt sie ein Lied und schwingt das Beil:
"Eisen blink, Eisen blank,
Zimmre hurtig Eichenschrank!"
Ich ging und und nahete mich ihr,
Und flüsterte: "O sage mir,
Du wundersüßes Mägdelein,
Wem zimmerst du den Eichenschrein?"
weiterlesen =>
Heinrich Heine
Traumbilder
Junge Leiden - 1817-1821
Buch der Lieder
Hamburg 1827
www.zeno.org - Contumax GmbH & Co.KG
Ein Butterbrotpapier im Wald, da es beschneit wird, fühlt sich kalt ... In seiner Angst, wiewohl es nie an Denken vorher irgendwie gedacht, natürlich, als ein Ding aus Lumpen mehr lesen >>>
Nachdem der Herzog Georg aus Gesundheitsrücksichten bereits unter dem 28. Mai die Leitung der Regierungsgeschäfte seinem älteren Sohne, dem Erbprinzen Ernst, zeitweilig mehr lesen >>>
Wie ruhevoll ist eure Versammlung Braunhalsige Kiefern mit dunkelbuschigem Haar! Ihr schweiget, weil euch wohl ist In träumerischem Frieden. Glaubten, große Feuer zu mehr lesen >>>
Plaudert nicht so laut, ihr Quellen! Wissen darf es nicht der Morgen! In der Mondnacht linde Wellen Senk ich still mein Glück und Sorgen. Quelle: Joseph mehr lesen >>>
Nun, mein Freund, so magst du lachen Über des Phantasten Frage! Wirst du auch zur Täuschung machen, Was ich fest im Busen trage? Quelle: mehr lesen >>>
noch ziemlich hell. Ohne ein Wort zu wechseln, gingen Cyrus Smith und der junge Mann neben einander hin. An manchen Stellen verbreiterte mehr lesen >>>
Nicht genug des Gutes schafft ihm der Geist, so dienstbereit, Hinschleudert er den Mammon, wie seine Seligkeit. Wild zwingt mehr lesen >>>
Ein Sturmsignal ging zum Himmel ein, doch bin ich euch nicht fern der Seebrücke; wenn ihr ihn auch am Nordperd nicht mehr lesen >>>
Die Freunde sind ganz Ohr. Sie lauschen Dem tausendstimmigem Konzert Der Waldbewohner, jeder hört Mit mehr lesen >>>
Da klingt im Wind das alte Lied voll Seufzer und voll Tränen - durch meine müde Seele zieht ein mehr lesen >>>
Die Julitage in Paris 1830 und die darauf folgenden Unruhen im nahen Königreich mehr lesen >>>
Frühmorgens durch die Klüfte Wir blasen Victoria! Eine Lerche fährt in mehr lesen >>>
Ihr zierlichen Füßchen in silberner Seide Von Rhythmen des Tanzes mehr lesen >>>
Es war allerdings Ursache vorhanden, einen Jäger in mehr lesen >>>
Morgen fallen die Blätter, und ich Denke mehr lesen >>>
Eine Auszeit macht Sie zu einem mehr lesen >>>
Ich weiß eine alte Kunde, mehr lesen >>>
Die alte Linde mehr lesen >>>
In der mehr lesen >>>
Clara spürte, dass Sachsen mehr verbarg, als die Augen gewöhnlicher Sterblicher sehen konnten. Unter dem alltäglichen Pflaster, hinter den gepflegten Fassaden, verbarg sich eine ältere geheime Welt. Es war kein lautes Rufen, eher ein Flüstern, ein Knirschen, eine subtile Verschiebung im Gewebe der Wirklichkeit. Sie suchte nach diesen verborgenen Geschichten, nicht in vergilbten Büchern, sondern im Hier und Jetzt, im Vorbeigehen, im flüchtigen Blick. Sie wusste nicht, dass die Zeichen längst überall verstreut waren, auf ihr warteten, getarnt als die banalsten Elemente des Alltags. Es begann mit den Gartenzwergen. Überall standen sie, rote Mützen, weiße Bärte, reglos. Doch Clara bemerkte winzige Veränderungen. Ein geneigter Kopf hier, eine verschobene Schaufel dort, drei Figuren, die über Nacht einen stummen Kreis bildeten. Zufall? Ein Streich? Ihre Neugier verwandelte sich in eine leise Besessenheit. Sie dokumentierte die winzigen Bewegungen, sah Muster, eine verborgene Logik. Es gab ein Network, das sich ihr langsam offenbarte, Schritt für winzigen Schritt, getragen auf getrockneter Erde. Der Weg führte sie in die Tiefe. Ein alter Kellerabgang, ein besonders bunter Zwerg als Wegweiser. Ein Spalt in der rostige Tür, ein Duft nach Erde und etwas Süßlichem. Sie schlüpfte hindurch, in ein Dunkel, das nicht nur Licht schluckte, sondern auch den Lärm der Welt. Unter Sachsen existierte eine andere Realität. Hier, in weitläufigen Räumen unter der Stadt, lebten sie. Nicht aus Keramik, sondern aus Rinde und Wurzeln. Die Gartenzwerge. Ein geheimes Network, uralt, die stillen Hüter der Region. Ein Älterer sprach von ihrer Aufgabe, von Ritualen, die sie stärkten, von Gaben, die von der menschlichen Welt unwissentlich bereitgestellt wurden - Frühstückstabletts, Braten vom Buffet, Teil eines uralten Brauchs, der ihr Network nährte. Er sprach von den "Breitspur Zweigen", ihren geheimen Wegen, die durch die Erde Sachsens liefen, unsichtbare Verbindungslinien. Doch Schatten krochen näher. Eine moderne Bedrohung, laut und grell, störte ihre Verbindungen. "Das digitale Gewebe", nannte er es. Es machte die Menschen blind für ihre Zeichen, taub für ihr Flüstern. Die Bedrohung kam aus Claras Welt. Ihre Ankunft war kein Zufall, sie war Teil eines größeren Ganzen. Nun ist sie Teil ihres Geheimnisses. Die Suche nach einem Weg, die Welten zu verbinden, die "Breitspur Zweige" zu schützen und die Menschen wieder empfänglich zu machen für das leise Raunen unter ihren Füßen, hat gerade erst begonnen. Das unsichtbare Network kämpft ums Überleben. […] Mehr lesen >>>
Mephisto ruft's voll Hohnes, und schwindet, Schatten gleich; ihm nach blickt Faustus finster, freudarm und unmuthreich. Die Nachwelt - soll mich richten? Mein Wille […]
Informationen für Reisen und Urlaub, Fluglinien nach Dresden, Angebote für billige Flugreisen, Mietwagen, Geld sparen beim Anmietung von Mietwagen. Hotels - Pensionen […]
Insel Lincoln die Blicke umherschweifen, schritten einmal rings um die Krateröffnung und waren eine halbe Stunde später auf dem ersten Absatze an ihrer Lagerstätte […]